News

ESC-Star Nemo ist an den Swiss Music Awards 2025 gleich vier Mal für eine Auszeichnung nominiert. Hoffnungen können sich auch ...
Der Bundesrat will der Post mehr Flexibilität bei der Zustellung von Briefen, Paketen und Tageszeitungen geben und dabei mehr Verspätungen zulassen. Er hat am Mittwoch eine entsprechende Verordnungsän ...
Ein internationales Team unter der Leitung der Universität Genf hat die bislang am weitesten entfernte bekannte Spiralgalaxie entdeckt. Dieses System in Form einer abgeflachten Scheibe existierte erst ...
Die Inflation in der Eurozone hat sich im März weiter abgeschwächt. Die Konsumentenpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg nach e ...
Stefan Rogentin schwebt im siebten Himmel. WM-Medaille, beste Saison im Weltcup und nun auch noch ein Erfolg zum Abschluss ...
Papst Franziskus steht vor ungewöhnlichen Ostern: Zum ersten Mal seit seiner Wahl zum Oberhaupt der katholischen Kirche 2013 wird der 88-Jährige bei verschiedenen Feiern in Rom und im Vatikan nicht da ...
In der Waadt haben ein oder mehrere Wölfe zehn Schafe gerissen. Der Angriff ereignete sich in der Nacht auf Dienstag in Valeyres-sous-Rances im nördlichen Teil des Kantons. Es handle sich um den erste ...
Das Nato-Mitglied Dänemark will unbewaffnete Soldaten zum Training in die von Russland angegriffene Ukraine schicken. Das sagte der Chef des dänischen Heeres, Peter Boysen, dem Fernsehsender TV 2. Dem ...
Mit fast 250 Millionen Franken unterstützt die Schweiz in den Jahren 2025 und 2026 das Welternährungsprogramm, das Uno-Flüchtlingshilfswerk und das Internationale Rote Kreuz n. Das hat der Bundesrat b ...
Der italienische Präsident Sergio Mattarella hat einen Herzschrittmacher bekommen. Der 83-Jährige habe die Operation in einem Krankenhaus in Rom gut überstanden, hiess es anschliessend aus seiner Umge ...
Israels Soldaten sollen nach Angaben des israelischen Verteidigungsministers in allen eroberten Gebieten im Gazastreifen dauerhaft die Kontrolle behalten.
Die Bundesanwaltschaft hat einen im Kanton Aargau wohnhaften Italiener des 'Ndrangheta-Clans Anello-Fruci angeklagt. Dem 58-Jährigen wird vorgeworfen, die kalabrische Mafia hierzulande unterstützt und ...