Viele Menschen kämpfen heutzutage weltweit mit überzähligen Kilos – ein Problem, das inzwischen epidemische Ausmaße ...
Forschende des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut (EMI), haben eine Technologie entwickelt, die es ...
Wässrige Kinderstube: Das erste Leben könnte in großen Natronseen entstanden sein – besonders mineralreichen alkalischen ...
Anders als gedacht: Neue Analysen haben die Struktur von überkritischem Wasser geklärt. Diesen exotischen Zustand nimmt ...
Fenster als Stromlieferanten: Eine neue Kombi-Solarzelle verbindet Transparenz mit Rekord-Effizienz – und könnte künftig ...
Unterschätzte Gefahr: Feinstaub könnte noch gesundheitsschädlicher sein als bisher gedacht. Denn eine neue Messmethode hat ...
Der Inselstaat Tonga im Pazifik wurde in der Nacht zum Montag gleich von mehreren starken Erdbeben erschüttert. Das erste Beben hatte eine Stärke von 7,0 ...
Keine Trendwende in Sicht: Das winterliche Meereis der Arktis hat in diesem Jahr die geringste je gemessene Maximalausdehnung ...
Leuchtturm im Nebel: Astronomen haben UV-Strahlung einer frühen Galaxie aufgefangen, die es eigentlich nicht geben dürfte.
Geordnet, aber nicht gleichmäßig: Physiker haben erstmals einen Diamanten zum Zeit-Quasikristall gemacht. Seine ...
Rettung unter der Erde: Hätten unsere frühen Säugetiervorfahren keine unterirdischen Bauten angelegt, gäbe es uns heute ...
Als wäre nichts gewesen: Meeresforscher haben eine Ostsee-Kieselalge nach 7.000 Jahren wieder zum Leben erweckt – es ist die älteste Wiederauferweckung ...