News

Wien (OTS) - „Bildung ist die Grundlage für ein gutes Leben – und wir in Wien schaffen die Infrastruktur, damit alle Wiener Kinder die besten Chancen bekommen“, betont SPÖ-Gemeinderat und Bildungsspre ...
Wien (OTS) - Mit dem heutigen Beschluss im Wiener Gemeinderat wird die Bildungsinitiative „Förderung 2.0 – Wiener Lernhilfe“ als zentrales Werkzeug für Chancengleichheit, gesellschaftliche Teilhabe un ...
Wien (OTS) - Entwurf eines Beschlusses, mit dem der Beschluss des Wiener Gemeinderates über die Geschäftsordnung der Bezirksvertretungen geändert wird, Änderungen der Geschäftsordnung für die Ausschüs ...
Opposition geschlossen gegen Reformen, die Kontrolle einschränken und Macht einseitig zementieren – Wiener Volkspartei kritisiert fehlende Bereitschaft zum Ausgleich ...
Wien (OTS) - “Die Dringliche Anfrage der Grünen im Wiener Gemeinderat kommt zur Unzeit und versucht, das Wiener Gesundheitswesen kurz vor den Wahlen ins schlechte Licht zu rücken. Dabei wird einmal me ...
Wien (OTS) - Mit großer Wertschätzung hielt die sozialdemokratische Gemeinderätin und SPÖ-Sozialsprecherin Gabriele Mörk heute im Rahmen ihrer letzten Gemeinderatssitzung ihre Abschiedsrede. Nach über ...
900 Betten gesperrt, leerstehende OP-Säle und Ärzteflucht – Gorlitzer fordert flexible Arbeitszeitmodelle und moderne Digitalisierung im Wiener Gesundheitsverbund ...
Shanghai (OTS) - Furniture China 2025 und Maison Shanghai, eine von der China National Furniture Association (CNFA) und Shanghai Sinoexpo Informa Markets International Exhibition Co, Ltd. gemeinsam or ...
Wien (OTS) - Heute vor 20 Jahren, am 23. April 2005, ging mit „ Me at the Zoo ” das erste Video auf YouTube online. Zwei Jahrzehnte später ist YouTube mit Milliarden von Nutzer:innen die beliebteste O ...
Rückzug von Transgourmet ist Chance für nachhaltige Planung. ÖVP fordert Baustopp und neue Ideen für das Auhofareal ...
Die Textilkünstlerinnen Rosalia Rothansl und Mileva Stoisavljevic-Roller stehen im Fokus der neuen Ausstellung der Universität für angewandte Kunst Wien.
Minister*innenrat setzt wichtige frauenpolitische Schritte – auch für Arbeitnehmer*innen ...