News
Die Geschichte des Luftwaffenmuseums begann bereits im Jahr 1957 in Uetersen bei Hamburg. Seitdem wuchs die Sammlung und geriet bald in Platznot. Auch die Zugänglichkeit der in einer Kaserne ...
361 Flugzeuge sind momentan bei der größten deutschen Airline im Einsatz. Die größte Maschine der Lufthansa bietet Platz für 509 Passagiere, die Kleinste für 90. Die ganze Flotte in der ...
Die Verwendung der verschiedensten Kunststoffe ist schon lange gängige Praxis im Flugzeugbau, doch hatte es sich dabei stets um Bauteile gehandelt, die keinen größeren Lasten während Start ...
Mit mehr als 72 Millionen abgefertigten Passagieren im Jahr 2018 hat der Flughafen Roissy Charles-de-Gaulle der französischen Hauptstadt Paris seinen Platz als zweitgrößter europäischer und ...
Einmal selbst im Cockpit der Martin Mars sitzen, das Steuer in der Hand und die 12200 PS beherrschen. Diesen Traum kann man sich jetzt erfüllen. Coulson Flying Tanker bietet das ultimative ...
Das Royal Air Force Museum in Cosford hat in der vergangenen Woche seine neuste Erwerbung der Öffentlichkeit präsentiert. Die Vickers VC10 steht nach einem achtmonatigem Abbau, einer 70 Meilen ...
Am 17. Dezember 1935 startete eins der wohl bekanntesten Flugzeuge zu seinem Erstflug. Die Douglas DC-3 baute sich als Militärversion C-47 während des Zweiten Weltkriegs einen legendären Ruf auf.
Die Lufthansa gründete sich am 6. Januar 1926 aus den beiden Fluggesellschaften Deutsche Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr als "Deutsche(n) Luft Hansa A.G.". Nach dem Zweiten Weltkrieg wird der ...
Konstrukteur Lawrence Mead und sein Team hatten zunächst an mehreren Entwürfen mit einem Flügel in M-Form gearbeitet, also nach vorne gepfeilte innere Segmente mit nach hinten gepfeilten ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results