News

Die europäische Weltraumorganisation ESA intensiviert die Zusammenarbeit mit ihrem Mitgliedsland Schweiz: Mit dem European ...
Dass ein Blick zum Mond, zur Sonne, zu den Planeten und zu anderen Sternen und Galaxien ein Blick in die Vergangenheit ist, hängt entscheidend damit zusammen, dass die Lichtgeschwindigkeit endlich ist ...
Das Bild der Sonne ist über acht Minuten alt, wenn es die Erde erreicht. Der Blick zur Sonne ist also auch ein Blick in die - wenn auch sehr nahe - Vergangenheit. Sternschnuppen entstehen allerdings i ...
NGC 3507 ist als Balkenspiralgalaxie klassifiziert. Galaxien dieses Typs verfügen im Zentrum über eine balkenförmige Struktur ...
DYNAVERSE Gemeinsamer Blick auf unser dynamisches Universum Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für ...
Wie beeinflussen Sternexplosionen oder die Entwicklung von Galaxien unser heutiges Universum? Die Untersuchung von physikalischen Prozessen, die auf völlig unterschiedlichen Zeitskalen ablaufen, aber ...
Mars: Streifen an Abhängen durch Staub und nicht durch fließendes Wasser? (22. März 2025) VTT: Weiter und detailreicher Blick auf die Sonne (21. Mai 2025) Magellan: Hinweise auf tektonische Aktivität ...
Das ist in der Tat ein Problem, das es zu lösen gelten würde, wenn man es tatsächlich schaffen würde, auf dem Mars eine vergleichsweise dicke Atmosphäre zu schaffen. Es ist nach heutigem Kenntnisstand ...
KERNPHYSIK Eine neue Insel der asymmetrischen Kernspaltung Redaktion / idw / Pressemitteilung des GSI Helmholtzzentrums für ...