Das Trabi-Paradies Kölleda zieht ins Mühlhäuser Bratwurstmuseum: Ab März werden hier 19 einzigartige Trabi-Sondermodelle ...
Der eigene Trabi wurde von vielen Menschen in der DDR mit Hingabe gepflegt, nach der Wiedervereinigung aber ausgemustert. Inzwischen lebt die alte Liebe wieder auf. Für manchen ist das ein Geschäft.
"Der Trabi ist einfach ein Auto, das sich abhebt", sagt der Trabi-Fan, der selbst einen baligelben P 601 fährt. Hofmann muss es wissen. Jeden Tag teilt er seine Leidenschaft mit anderen treuen ...
Was für die Westdeutschen der Manta war, ist für die Ostdeutschen der Trabi! Ein Kultauto, an dem sich die Geister scheiden. Die Trabant-Kleinwagenreihe ist wohl die (einzige) ostdeutsche Kult ...
Der Traum vom eigenen Auto erfüllte sich für viele DDR-Bürger erst nach langem Warten. Der Trabi genannte Kleinwagen aus Zwickau war deswegen für viele Objekt der Begierde. Doch nach der ...
Im Naturschutzgebiet „Karlsburg – Oldenburger Holz“ hatte unser Naturreporter viele interessante Erlebnisse. Doch drei sind ...
Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt mischt sich unter die Gäste des Grünen-Empfangs im Eichsfeld, um gemeinsam zu ...
Das Trabi-Paradies Kölleda zieht ins Mühlhäuser Bratwurstmuseum: Ab März werden hier 19 einzigartige Trabi-Sondermodelle ...
Optisch erinnert der Trabant nT an das Original, technisch ist der "new Trabi" ein modernes Auto. 2012 könnte der Trabant nT auf die Straße kommen. Der Trabant ist wieder da: Was wie die ...
Unter dem Motto „nicht einfach abreißen“ wurde in Mühlenhagen überlegt, wie eine alte Garage für die Gemeinschaft besser ...
Das Trabi-Paradies Kölleda zieht ins Mühlhäuser Bratwurstmuseum: Ab März werden hier 19 einzigartige Trabi-Sondermodelle dauerhaft ausgestellt - vom Papa-Mobil bis zum Polizei-Wagen.