News

Wie auch beim Menschen wirkt Alkohol bei Pflanzen als Zellgift, wenn zu viel davon „konsumiert“ wird. Die Folge: die Pflanzen gehen ein, wenn zu oft mit Bier gedüngt wird. Achten Sie deshalb ...
Erste Ergebnisse seien vielversprechend, heißt es. Berufsfeuerwehr Klagenfurt Auch Riesen-Bärenklau gehört zu den eingeschleppten Pflanzen, dessen Entfernung mühsame Arbeit ist Hinter den Versuchen ...
Kaffeesatz enthält viele Nährstoffe und wird deshalb als Dünger sehr geschätzt. Doch nicht alle Pflanzen vertragen das beliebte Hausmittel. Kaffeesatz ist reich an Stickstoff, Schwefel und ...
Mit der richtigen Gartenbepflanzung halten wir die Viecher von uns fern. Wir verraten euch, welche Pflanzen sich dafür am besten eignen. Das vermeintliche Garten-Paradies kann eine unerwartete ...
Pflanzen atmen durch sogenannte Stomata, kleine Poren auf der Blattunterseite, über die sie Gase aufnehmen. Die Versuche der Forscher zeigen erstmals: Genau dort dringen auch Kunststoffpartikel ein.
Die Förster halten sich beim Pflanzen an die sogenannte langfristige, ökologische Waldentwicklung, kurz LÖWE. Die Richtlinie regelt unter anderem die Waldrandgestaltung und den Schutz von ...
Im Gewächshaus oder Frühbeet kann es entsprechend früher sein. Grundsätzlich sollte man Gurken beim Pflanzen behandeln wie rohe Eier. Zu große Pflanzen sind eher hinderlich, denn sie wachsen nicht ...
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den richtigen Standort wählen, wann Sie pflanzen sollten und wie Sie einen häufigen Fehler vermeiden, der Ihre Bärlauchpflanze eingehen lassen könnte.
Geschnitten wird nach Möglichkeit gar nicht. Pflanzen Sie die Sträucher in ein mindestens 50 Liter großes Gefäß mit einem humosen, lockeren Substrat, zum Beispiel Rhododendronerde. Vom Frühjahr bis ...
Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die ...
Für eine hübsche Ananas-Pflanze muss man noch nicht mal zur Gärtnerei fahren. Eine Frucht aus dem Supermarkt reicht schon. Einfach den Strunk ablösen, ihn für einige Tage trocknen und dann in ...
Der Duft und Geschmack des Rainfarns sind für Zecken unangenehm und abschreckend. Wenn Zecken mit Rainfarn in Kontakt kommen oder den Geruch wahrnehmen, suchen sie in der Regel das Weite und ...