News

Oscar-Preisträger Anthony Hopkins hat viele filmische Meisterwerke geprägt. Doch in einem Interview rechnete der Schauspieler mit einem seiner Projekte gnadenlos ab: seinem allerersten Hollywood-Film.
Wurde der Netflix-Film von wahren Ereignissen inspiriert? „Straw“ trifft einen mit einem emotionalen Holzhammer. Foto: Chip Bergmann/Perry Well Films 2/Netflix ...
Abseits der Oscar-Nominierung wurde der Film vielfach ausgezeichnet und regte international Debatten über die Darstellung des Nationalsozialismus im Film an. Die berühmte „Hitler-Rant“-Szene ...
Großbritannien - der Film ist ein Abenteuerfilm aus dem Jahr 2025 von Tom Hooper. In Großbritannien - der Film setzt Tom Hooper für VisitBritain die spannendsten Drehorte in England, Schottland ...
Und der doch zugleich ein leidenschaftlicher Pilo t war. Bis zuletzt, als er bei einem Aufklärungsflug von den Deutschen abgeschossen wurde. 1944, ein Jahr, nachdem „Der kleine Prinz“ erschien.
Stagnation auf hohem Niveau: „Der phönizische Meisterstreich“ von Wes Anderson ist wieder schön anzusehen. Aber manchmal wirkt er wie eine Nummernrevue.
Am 26. Mai 2025 läuft der Krimi „Der Tote in der Schlucht“ im ZDF. Worum geht es? Wer spielt mit? Alle Infos zum „Fernsehfilm der Woche“ findet ihr hier auf einen Blick.
Den Preis der Jury bekam die deutsche Regisseurin Mascha Schilinski. Die Goldene Palme der Filmfestspiele Cannes geht an den iranischen Regisseur Jafar Panahi für seinen Film "Un Simple Accident".
Carry-On ist jetzt Platz 2 der erfolgreichsten Netflix-Filme aller Zeiten Laut Comic Book ist Carry-On mit weltweit 172.100.000 Streams jetzt der zweiterfolgreichste Netflix-Film in der Geschichte.
Filmstart Der Film "Harvest" feiert den Mythos vom Anfang der Kultur Die griechische Regisseurin Athina Rachel Tsangari zeigt die englische Gesellschaft an der schmutzig-schönen Schwelle zur Neuzeit ...
Der neue Trailer scheint die Vorfreude bei vielen DC-Fans jedenfalls merklich angefeuert zu haben. Ob der neue Superman-Film die hohen Erwartungen tatsächlich erfüllen kann, wissen wir ab dem 10.
Der Film spielt in den 1980er-Jahren und handelt von einem jungen Mädchen, das von ihren Mitschülern abgelehnt wird. Grund dafür ist das Gerücht, sie sei mit einer neuartigen Krankheit infiziert.