Die Reise ist vorbei. Deutschland ist bei der Handball-WM im Viertelfinale trotz eines überragenden Andreas Wolff an Portugal gescheitert. Deutschland scheitert bei der Handball-WM im ...
Bei Rewe und Edeka wird ein Käse wegen gefundener Krankheitserreger zurückgerufen. Wer das Produkt verzehrt, dem drohen Durchfall und Erbrechen.
Ob Verkehrsunfälle, Einbrüche, Sperrungen, Vermisstenmeldungen, Gewaltdelikte oder anderweitige Verbrechen. Aktuelle Polizei- ...
Wettervorhersage Deutschland Wolken, Temperaturen, Wind und Aussichten Stand: 30.01.2025 19:41 Uhr Im übrigen Land gibts eine meist trockene Mischung aus Sonne und Wolken. 1 bis 7 Grad.
Der Global Risk Report setzt den Ton für das Weltwirtschaftsforum in Davos. Doch Wirtschaftsfragen geraten dabei fast in den Hintergrund. Das größte Risiko sehen die befragten Experten in einem ...
Bis 2030 sollen insgesamt 80 Prozent des produzierten Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien kommen. Daten zeigen, wie der Strommix aktuell aussieht und welche Rolle der importierte Strom ...
Laut einer neuen Umfrage wächst die Bereitschaft der Bürger, mehr für die eigene Sicherheit zu tun. Bei der Frage nach einem schnellen Frieden in der Ukraine zeigt sich indes eine tiefe ...
Der Ausblick für die Konjunktur in Deutschland im neuen Jahr ist düster. Die Bundesregierung und die Volkswirte von Instituten, Banken und Organisationen rechnen damit, dass die Wirtschaftsleistung ...
Deutschland helfe, diese Lücken zu schliessen. Doch bis die neuen Systeme eingesetzt werden können, wird es dauern. Lange stand es nicht gut um die Innovationsfähigkeit der Pharmasparte des ...
Parteien, die in der aktuellen Umfrage weniger als fünf Prozent der Stimmen bekommen würden, kämen nicht in den neuen Bundestag (Ausnahme: Die Partei gewinnt - wie die Linke 2021 - drei ...
Das Ausbauziel für Solarenergie wurde 2024 erreicht - bei der Windenergie hängt Deutschland seinen Zielen aber hinterher. Am Norden liegt es nicht: In Bundesländern wie Schleswig-Holstein und ...
Am 23. Februar 2025 wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Die Union dürfte, Stand heute, klar stärkste Kraft werden. SPD und FDP haben gegenüber der Wahl 2021 deutlich an Zustimmung ...