News
Das Analysehaus Jefferies hat ihre Einstufung für die SAP-Aktie aktuell mit „Buy“ bestätigt. „Unsicherheit ist momentan die einzige Gewissheit“, so die Analysten zu Wochenbeginn. Trotz der „Pause“ im ...
Anfang März hatte der Kurs-DAX einen Abstand von rund 20 % von seinem GD 200. Seit Einführung des (Kurs-)DAX Mitte 1988 gab es nur 9 bis 10 andere Phasen, in denen er in der Nähe dieser Marke kam.
Die von US-Präsident Trump angekündigten Autozölle von 25 Prozent werden massive Auswirkungen auf die deutschen Hersteller haben. Gerade für Porsche stellen die USA einer der wichtigsten Absatzmärkte ...
Der Nasdaq 100 hat gestern das 38,20%-Fibonacci-Retracement seiner 14-prozentigen Korrekturbewegung erreicht. Dies gelang, weil der Technologieindex doch noch den Sprung über die „eigentlich wenig ...
Der Konsumgüterriese rechnet im ersten Quartal 2025 mit einem Rückgang von bis zu vier Prozent. Das hat den Aktienkurs von Henkel in der ersten Märzhälfte stark fallen lassen. Das Analysehaus Warburg ...
Der Silberpreis machte in der Vorwoche ein neuen Jahreshoch. Das treibt auch die Silberminen mit nach oben – wie etwa die Wheaton Precious Metals Corp.: Das Papier notiert quasi auf Allzeithoch. Ein ...
Das Allzeithoch bei Gold befeuerte zuletzt auch die Minenwerte. Dabei machte die Alamos Gold Inc. in der Vorwoche ein neues Topp. Warum jetzt Vorsicht angezeigt ist, welche Kursmarken Du kennen ...
Die Rohstoff-Company Aurubis AG prescht mit den Commodity-Preisen nach oben. Der Titel machte im März ein 12-Monatshoch. Fundamental durchaus umstritten, sollte charttechnisch aber noch mehr drin sein ...
Gerade erst sind die „reziproken“ Zölle von US-Präsident Donald Trump in Kraft getreten, da dreht sich die Eskalationsspirale schon wieder ein Stück weiter. Unter anderem wurden heute auch die massive ...
Obwohl völlig unklar ist, ob US-Präsident Donald Trump heute im Laufe des Tages pauschale Zölle verhängen wird und wie hoch diese ausfallen werden, überschlagen sich Forschungsinstitute und andere ...
Der ifo-Geschäftsklimaindex ist zum Beispiel im März auf 86,7 Punkte gestiegen, nach 85,3 Punkten im Februar, wie das Münchner ifo-Institut zu seiner monatlichen Umfrage heute meldete. Es ist der 3.
Zu diesem Zeitpunkt legten die Aktien im nachbörslichen Handel zunächst relativ deutlich zu. Offenbar waren die Anleger noch der Ansicht, es würde weniger schlimm als befürchtet. Doch es kam anders – ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results