Akkurat und genau nach Plan muss es in Carmen Traubs Hauptberuf zugehen: Die Rosenfelderin ist Architektin. Einen kreativen Ausgleich findet sie beim Malen. Nun stellt sie in der Balinger Neuen Straße ...
Der Radverein in Furtwangen hatte viele Jahrzehnte mehrere Hunderte Fahrradfahrer willkommen geheißen – nun ist der Verein ...
Der Ärger über die gestrichenen Zuschüsse bei der Schülerbeförderung reißt nicht ab. Am Montag übergeben Eltern vor einer Ausschusssitzung Unterschriften gegen das Vorhaben. Die SPD will den Beschluss ...
Wann wird in Villingen-Schwenningen H2 im großen Stil produziert? Seitens des Unternehmens Infener gibt man das ehrgeizige Ziel 2026/2027 vor. Abnehmer für den Wasserstoff sind bereits gefunden. Und a ...
50 Jahre Freie Wähler: Das Jubiläum wäre 2024 gewesen, wegen des Kommunalwahlkampfes wurde die Feier um ein Jahr verschoben, ...
Unser Autor beschäftigt sich mit der Frage, ob die Haushaltsreden der drei Fraktionen das wesentliche Thema wo künftig gespart werden muss, viel zu wenig konkret betrachtet haben.
Erste Arbeiten am Tennenbronner Dorfweiher fanden in Vorbereitung auf das Bauprojekt „Festhalle Tennenbronn“ bereits statt, nun verabschiedete der Gemeinderat den Bebauungsplan. Kritik am einhergehend ...
Der eigene Hobbyraum nimmt langsam Gestalt an. Die letzen Wochen über hat Jonas Bielecki in dem ausrangierten Waggon der Ostertalbahn viel gewerkelt. Vor allem die Hinterlassenschaften so mancher Tier ...
Die neue «Gemini Cooperation» will die Pünktlichkeit ihrer Containerschiffe steigern. Dazu setzen die Reeder aus Deutschland und Dänemark auf ein System aus der Luftfahrt. Der Erfolg: ungewiss.
Einfache Passwörter gelten schon seit langem als Sicherheitsrisiko im Netz. Doch auch starke Passwörter können bei einem Datenleck oder einem Phishing-Angriff in falsche Hände geraten.
Für die Sanierung des GVV-Gebäudes gibt es keine Fördergelder aus dem Stadtsanierungsprogramm. Grund dafür sind die Eigentümerverhältnisse. Schömbergs Bürgermeister Karl-Josef Sprenger hat eine Idee.
Gelingt ein Aufwuchs der Bundeswehr? Das Verteidigungsministerium meldet ein Plus bei Einstellungen. Unter dem Strich sieht es im Jahresvergleich aber bestenfalls nach Stagnation aus.