News

Es gibt diese Bücher, über die man beim Erstkontakt nichts weiß, Autor oder Autorin sind einem nicht bekannt und trotzdem ist ...
Daran hatte die Ich-Erzählerin kaum mehr geglaubt, nämlich dass sie mit über vierzig doch noch Mutter würde. Lange schon ...
Beim Namen Mosse denken die meisten an das seit den 1870er Jahren aufgestiegene Verlagshaus Rudolf Mosse, die publizistische ...
Es gibt Mütter, die sich in politischen Parteien engagieren, einige von ihnen haben es sogar ausgesprochen weit gebracht.
Literatur, Epigraphik – Epigraphik, Literatur. Mit diesen beiden Machtworten nicht des Zeitgeistes, sondern der kulturellen ...
Frauen fühlten sich magisch angezogen von Rainer Maria Rilke, obwohl er äußerlich nicht dem männlichen Idealbild entsprach. Doch seine Sensibilität, seine einfühlsame Art und vor allem sein ...
Eigentlich muss sich Louis Creutz keine Sorgen mehr machen. Denn inzwischen ist er anerkannt in seinem Metier, der Malerei, ein Malerfürst wie er im Buche steht. Deshalb kann er es sich auch locker ...
Die philippinische Kulturjournalistin Jessica Zafra hat sich in ihrer Heimat durch Kolumnen und eigene Shows im TV und Radio einen Namen gemacht, ist darüber hinaus aber auch literarisch tätig. Sie ...
Nach Der Sandkasten (2022) und Krähen im Park (2023) liegt nun mit Innerstädtischer Tod der letzte Band von Christoph Peters‘ (Jahrgang 1966) Trilogie des gegenwärtigen Scheiterns vor. Der 2018 mit ...
2017 erschien Tafṣīl Ṯānawī, ein kleiner Roman der palästinensischen Autorin Adania Shibli, der schon bald in mehrere europäische Sprachen übersetzt wurde und internationale Aufmerksamkeit erfuhr.
Bereits im Jahr 2017 hoffte der Mittelalterhistoriker Jan Keupp auf einen baldigen Tod des in den 2010er-Jahren so gehypten Material Turn, da dieser in die „Gegenstandslosigkeit“ abzudriften drohte.