Étienne Dupuis fesselt als neuer Don Giovanni an der Wiener Staatsoper. Philippe Jordan am Pult huldigt dem Musikdramatiker ...
6d
Tiroler Tageszeitung on MSN"Iolanta" als Augenöffner an der Wiener StaatsoperWas bedeutet es, das Licht der Welt zu erblicken? Ist dieses tatsächlich die Antipode zur Düsternis? Um diese Grundfrage ...
Eine neue "Iolanta" an der Wiener Staatsoper, ein entschärfter "Zigeunerbaron" im Museumsquartier und Shakespeare im ...
Nach 125 Jahren kommt Pjotr I. Tschaikowskys Märchenoper „Iolanta“ zurück an die Wiener Staatsoper. Ein bejubelter Abend ...
In seinem neuen Buch schreibt der Fernsehmoderator Tarek Leitner über die Geschichte Österreichs und wichtige "Augenblicke ...
Nach 125 Jahren ist Tschaikowskis letztes Musiktheater wieder am Wiener Ring zu erleben. Regisseur Evgeny Titov beginnt gut, ...
Ein zurecht bejubeltes Märchen: Die Neuproduktion von Tschaikowskys „Iolanta“ an der Wiener Staatsoper überzeugt szenisch durch Evgeny Titovs Regie und musikalisch durch Tugan Sokhievs Dirigat.
3d
Heute on MSNTen: "Publikum ist in Amerika anders als in Österreich"Das Magiertraumpaar Thommy Ten & Amélie van Tass hat schon überall auf der Welt ihre Show präsentiert. Jetzt kommen sie ...
Frauenpower mit Walküren und verfeindeten Tudor-Königinnen: Nach der verlängerten Sommerpause präsentiert die Staatsoper ...
125 Jahre war das Stück nicht mehr an der Wiener Staatsoper zu hören - Zeit für einen neuen Anlauf am Montag. Und die Bilanz: Der größte Vorteil der "Iolanta" ist ihre Kürze. Das Märchen um ...
Es begann mit einem begeisterten Willkommensapplaus für Philippe Jordan und das Orchester der Wiener Staatsoper, es endete mit Standing Ovations: Der „Don Giovanni“ gab die Richtung klar vor ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results