News

Sie haben dennoch Zugriff auf den ungekürzten Text, sofern Sie über einen kostenfreien lifePR-Leser-Zugang verfügen.
RIED. Der Historiker und Journalist Peter Pohn, Theaterlegende und Zeitzeuge Eugen Victor und die Musikerin Liane Locker sind ...
Zum 80. „Tag des Sieges“ am 9. Mai organisiert Wladimir Putin eine Militärparade. Die EU-Außenbeauftragte Kallas rät ...
Der Name „Sally Perel“ ist vielen Peinern ein Begriff - hatte er doch als „Hitlerjunge Josef Perjell“ den Holocaust überlebt.
Am Ende des Krieges ging die NS-Führung mit drakonischen Mitteln gegen die Auflösungserscheinungen in der Wehrmacht vor. Doch ...
Gemeinsam mit ihrem Großvater und einer Freundin hat Laura Czekanowicz eine spezielle Veranstaltung wieder ins Leben gerufen.
Gemeinsam mit ihrem Großvater und einer Freundin hat Laura Czekanowicz eine spezielle Veranstaltung wieder ins Leben gerufen.
Während Stalins Armeen im April 1945 auf Berlin marschierten, stießen im Osten Sachsens sowjetische und polnische Truppen auf deutsche. Obwohl in Unterzahl, fügte die Wehrmacht den Angreifern schwere ...
Hanslothar Kranz war neun Jahre alt, als im April 1945 amerikanische Truppen in Essen eintrafen. Er berichtet, wie er die ...
SZ-Serie zu Kriegsende und Befreiung vor 80 Jahren: In WrocÅ‚aw, einst Breslau, suchen junge Menschen verdrängte Spuren der ...
Den ukrainischen Radikalnationalisten Stepan Bandera umwabern zahllose Mythen. Grzegorz Rossoliński-Liebe hat sein Leben, seine Gewalttaten und den Kult nach seinem Tod akribisch erforscht. Jedoch ...
Um das weitgehend unbekannte Kriegsende in der Region geht es in einem Vortrag des Historikers Christoph Wunnicke in Carlow.