News

Jahrzehntelang waren sie sich spinnefeind, jetzt sucht Präsident Erdogan plötzlich die Nähe zu den Kurden. Das hat auch mit den Massenprotesten in der Türkei zu tun.
Über sieben Stationen soll es am Karfreitag von der Nikolaikirche zur Garnisonkirche gehen. Damit soll an den Leidensweg Jesu erinnert werden.
Ein Abendessen und eine Liste mit 60 Beleidigungen: Der Late-Night-Talker Bill Maher war zu Gast im Weißen Haus. Was er über Donald Trump erzählt, ist so überraschend wie entlarvend.
Eine Gruppe soll im Dezember einen Mann in Gropiusstadt entführt und später schwer verletzt wieder freigelassen haben. Nun wurde einer der mutmaßlichen Täter am BER festgenommen.
CDU-General Linnemann bleibt, was er ist. Merz als Kanzler in spe weiß die wirtschaftsliberale Flanke in der Partei abgedeckt – und hat mehr Spielraum bei der Regierungsbildung.
Die Queerspiele im brandenburgischen Lindow sind mittlerweile eine kleine Tradition im Berliner Sportkalender. In Zeiten des Rechtsrucks und zunehmender Homophobie brauche es solche Events mehr denn j ...
Nach der Wende war die Zahl der Geburten in Brandenburg bis 1993 auf 12.238 zurückgegangen. In den folgenden Jahren kamen wieder mehr Kinder in Brandenburg zur Welt, ihre Zahl erreichte 2016 mit ...
Am Wochenende starb ein 63-Jähriger bei einem Polizeieinsatz. Die Obduktion brachte nun erste Ergebnisse, woran der Mann starb.
Am Donnerstag starten die fünftägigen Osterfestspiele in Rheinsberg. Höhepunkt ist eine Neuproduktion der Oper „Der königliche Hirte“ von Mozart. Für Besucher aus Berlin fahren extra Busse.
Jugendliche fordern Zigaretten, dann kommt es zu Gewalt: In Potsdam sollen ein 15- und ein 18-Jähriger Raubstraftaten begangen haben. Zwei Haftbefehle sind vollstreckt.
Auf dem Unicampus in Golm ist das Richtfest für ein neues Wohnheim gefeiert worden. Es soll nicht der letzte Neubau in Potsdam bleiben.
Die neue Bundesregierung muss sparen – so sehr, dass sie ihren gesamten Koalitionsvertrag unter Finanzierungsvorbehalt stellt. Dabei ließe sich viel über mehr Einnahmen lösen, meint der Rechnungshof.