News

Bei der 1:2-Heimpleite des VfB Stuttgart gegen Werder Bremen stand Schiedsrichter Daniel Schlager unfreiwillig im Mittelpunkt. Nach der Partie wird der Referee im Netz für seine Spielleitung attackier ...
Jan-Lennard Struff erlebt einen bitteren Tag beim Münchner ATP-Turnier. Gegen den Argentinier Francisco Cerúndulo setzte es eine deutliche Niederlage. Auch das Nürnberger Tennis-Talent Justin Engel is ...
Yann Aurel Bisseck spricht über seine Ausbildung bei Inter Mailand und darüber, wie sich die italiensche Defensive von der deutschen unterscheidet.
Hasan Ismaik, seit 14 Jahren Investor beim TSV 1860 München, hat angekündigt, seine Anteile am Verein zu verkaufen.
Grafitti an den Wänden, Unkraut auf dem Platz: Die Manfred-von-Brauchitsch-Kampfbahn in Arnstadt lag jahrelang brach. Doch nun wird das alte Stadion wiederbelebt. Auch ein ehemaliger DDR-Nationalspiel ...
Die Jugendabteilung von Hertha BSC gehört seit Jahren zu den besten in Deutschland. Nicht alle Spieler schaffen es allerdings in die erste Mannschaft der Berliner, setzen sich aber nicht selten bei an ...
Seit Jahren wirbelt der 1. FC Union nun die Bundesliga auf. Ein Wermutstropfen: Spieler aus der eigenen Jugend schaffen es nur selten in den Profikader. Einige ehemalige Nachwuchskicker der Eisernen s ...
Er spielte insgesamt zehn Jahre für Eintracht Frankfurt und erlitt 2013 einen Schlaganfall: Mittlerweile kämpft sich SGE-Legende Dietmar Roth zurück ins Leben.
Bei Erzgebirge Aue geht es aktuell heiß her - und das nicht nur sportlich. Am Dienstag gab der Verein bekannt, dass drei Leistungsträger den Verein verlassen. Ein Neuer ist auch schon da.
Lazar Samardzic spielte viele Jahre in der Jugendabteilung von Hertha. Der Schritt zu den Profis gelang dem hoffnungsvollen Talent nicht. Samardzic macht dafür auch seinen Ex-Verein verantwortlich und ...
Der Chemnitzer FC hat seinen zweiten Neuzugang für die kommende Saison verkündet und mit Johannes Pistol einen Außenbahnspieler von einem Ligakonkurrenten verpflichtet.
Die deutsche Nationalspielerin Marie Gülich spielte bereits in den besten Baskteballligen der Welt, seit Dezember stellt sie sich einer neuen Herausforderung in Taiwan.