News
Nachdem wir die Form und die Akkorde von ‚Recordame‘ jetzt kennen, können wir uns der Improvisation zuwenden. Aber ein Tipp ...
Schon wieder 10 Jahre her, dass wir zuletzt eine Les Paul Studio im Test hatten. Diese Budget-Line-Les-Paul wurde von Gibson ...
Es ist ja nun wirklich nicht so, dass Mark Tremonti über Langeweile klagen kann. Mit seiner wiedervereinigten Band Creed eilt ...
Jim Root – bekannt als Gitarrist von Slipknot und Stone Sour – steht seit über 25 Jahren für absolut gnadenlose Heavy-Sounds.
Mit dem Anagram präsentiert Darkglass ein DSP-Kraftpaket, das weit mehr ist als ein Bass-Multieffekt. Amp-Modeling auf ...
Das neue Wake-Pedal von Catalinbread will mehr als nur Chorus. Mit einer achtstimmigen Modulation, einem separat regelbaren ...
ENGL hat seinen Fireball-Kultsound geschrumpft: Mit dem EP635 Fireball IR gibt’s jetzt einen vollwertigen 2-Kanal-Preamp im ...
Der Aguilar Tone Hammer 500 ist ein Urgestein unter den Class-D-Bassverstärkern. Nach weit über einem Jahrzehnt wird er nun ...
Seitdem der Belfaster Gitarrist Simon McBride bei Deep Purple den Amerikaner Steve Morse beerbt hat, klingt die englische ...
Zoom hat es schon oft geschafft, auf minimalem Raum ein Maximum an Möglichkeiten unterzubringen. Die MultiStomp-Linie treibt ...
„Quirky“, also etwa „schräg“ oder „skurril“ ist wohl der Begriff mit dem sich das Poly Effects Ample am einfachsten ...
Mit den gleichnamigen Amps hat es Joe Naylor schon Mitte der 90er auf die Wunschzettel vieler Gitarrist:innen geschafft und ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results