Ein neuartiges poröses Material kann Deuterium bei einer Temperatur von 120 Kelvin von Wasserstoff trennen. Dabei übersteigt diese Temperatur den Verflüssigungspunkt von Erdgas deutlich, was ...
Jedes Smartphone hat heute mehr Rechenleistung, als die NASA zur Verfügung hatte, um Menschen zum Mond und wieder zurück zu schicken. Mittlerweile zeigt uns die künstliche Intelligenz beinahe täglich, ...
Erdbeben sind ein natürliches Phänomen, das vor allem in dicht besiedelten Regionen verheerende Auswirkungen haben kann. Die Kenntnis über die Bruchausbreitung während eines Bebens und die daraus ...
Der Wissenschaftssatellit Gaia der Europäischen Weltraumorganisation ESA wurde am 27. März 2025 mit einem letzten Befehl in den endgültigen Ruhezustand versetzt. Nach mehr als zehn Jahren präziser ...
Das Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologie der UNESCO beginnt für Forscher am Institut für Angewandte Physik der TU Darmstadt mit einem Erfolg: Physical Review Research ...
Das funktioniert aber nur dann, wenn die Quantenbits eine ausreichend lange Zeit in ihrem Kohärenzzustand bleiben. Und genau an dieser Stelle hapert es heute noch oft. Denn Quantenüberlagerungen in ...
Neue Nachwuchsgruppe in Berlin widmet sich der Entwicklung von Perowskit-Solarzellen. Im Projekt COMET-PV will Artem Musiienko die Entwicklung von Perowskit-Solarzellen deutlich beschleunigen. Dabei ...
Der Nachweis gelang einer Gruppe um Maximilian Ünzelmann am Exzellenzcluster ct.qmat – Complexity and Topology in Quantum Matter der Universitäten Würzburg und Dresden. Die Forschenden hoffen, dass ...
Ein internationales Forschungsteam hat im Projekt Almagal Beobachtungen von mehr als tausend „Sternfabriken“ ausgewertet, um den Ursprung und die Entstehung neuer Sterne besser zu verstehen. Bislang ...
Ziel des Verbundprojekts SHARP („Skalierbare Highpower Reflektoren für Petawatt“) ist die Entwicklung einer neuen Generation hochreflektierender Laserspiegel, die den extremen Anforderungen ...
Raumfahrt ist Faszination und Alltag zugleich. Heute ist Raumfahrt aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Egal ob Navigation im Auto oder Handel an den Börsen, Liveberichterstattung im ...
Die DPG-Frühjahrstagung in Göttingen steht im Zeichen des diesjährigen „International Year of Quantum Science and Technology“. Vom 31. März bis 4. April 2025 findet auf dem Campus der ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results