News

Vorstandsvorsitzender von Infineon. Die Transaktion "eröffnet neue Chancen im Bereich der physischen künstlichen Intelligenz wie humanoide Roboter." Marvells Brightlane Ethernet-Produktbereich ...
Germany-based chipmaker Infineon Technologies is set to enhance its automotive systems capabilities with the acquisition of Marvell Technology's Automotive Ethernet business. The deal, valued at $ ...
Der Dax hat seither etwa zehn Prozent eingebüßt. Infineon setzt auf menschenähnliche Roboter Infineon ist den Experten von Techinsights zufolge der weltweit umsatzstärkste Anbieter von Autochips.
Warum kauft Infineon Marvells Ethernet-Sparte? Der Milliarden-Deal stärkt Mikrocontroller-Geschäft und Softwarekompetenz im Auto.
Nebenbei zielt Infineon auf Roboter als neuen Markt. Softwaredefinierte Autos In der Mitteilung zur Übernahme stellt Infineon die Möglichkeiten für sogenannte softwaredefinierte Fahrzeuge in ...
Weitere Kostensynergien erwartet Infineon durch die Bündelung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie im Bereich der Fertigung. Markt für humanoide Roboter im Visier Ethernet ist eine ...
Infineon übernimmt für 2,5 ... Hanebeck sieht auch humanoide - also von der Gestalt her menschenähnliche - Roboter als möglichen Einsatzort für die Ethernet-Technik. Diese "Physische KI" ...
Die Investition soll vor allem das Auto-Geschäft des Halbleiterkonzerns stärken. Und Infineon-Chef Hanebeck schwärmt von humanoiden Robotern.
Infineon stärkt Position als Nummer eins bei ... Wachstumschancen im Bereich künftiger IoT-Anwendungen wie humanoide Roboter - Erwarteter Umsatz des Geschäfts zwischen 225 und 250 Millionen ...
Markt für humanoide Roboter im Visier „Die Transaktion stärkt ... sagte Vorstandschef Jochen Hanebeck. Finanzieren will Infineon die Übernahme unter anderem mit neuen Schulden.
Infineon schließt eine Vereinbarung zur Übernahme des Automotive ... Darüber hinaus birgt sie erhebliches Potenzial für angrenzende Anwendungsbereiche wie humanoide Roboter. Die geplante Investition ...